Was ist ein Klimaschutzprojekt?
Klimaschutzprojekte sind Projekte, die zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen beinhalten und dadurch einen messbaren Beitrag zur CO² Reduktion in der Atmosphäre leisten. Sie bekämpfen die globale Erwärmung und sparen nachweislich Treibhausgase ein. Daneben fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern und unterstützen weitere Ziele wie die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Verbesserung von Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie sowie viele weitere Ziele.
Unser Klimaschutzprojekt: Biomasse Gangakhed Indien
Zur Kompensation unserer unvermeidbaren Emissionen haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt Biomasse in Gangakhed, Indien zu unterstützen. Bei dem Projekt wird von einer Zuckerrohrfabrik in Gangakhed aus Abfällen der Zuckerproduktion Strom erzeugt. Dadurch werden zur Stromerzeugung keine Wälder mehr abgeholzt oder fossile Brennstoffe verwendet. Das spart Klimagase ein. Zusätzlich wird aus der umliegenden Region weitere Biomasse eingekauft und verarbeitet. So spart die Fabrik zusätzliche CO² Emissionen ein, da die Biomasse nicht unter freien Himmel verrottet und kein Methan (CH4) freigesetzt wird. Das Klimaschutzprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zu den folgenden UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, denen wir uns verschrieben haben:
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Die Bauern können sich durch den Verkauf von Biomasse etwas dazu verdienen. Oft leben sie unter ärmsten Bedingungen und haben nur eine sehr geringe Bildung – Chancen auf besser bezahlte Arbeit haben sie kaum.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Paketdienstleister DPD setzt ARTEBENE in Sachen Umweltbewusstsein ein weiteres Zeichen: eine Co² neutrale Versendung aller Pakete.
Nach dem sogenannten „Total Zero Prinzip“ bei DPD wird der Co2-Ausstoß durch gezielte Maßnahmen auf ein Minimum verringert und unnötiger Verbrauch vermieden. Als erster Paketdienstleister überhaupt versendet DPD seit Juli 2012 auch weltweit Co² neutral - ganz ohne Extrakosten für den Kunden. Dadurch werden jährlich etwas 500.000 Tonnen Co² vermieden.