Was ist ein Klimaschutzprojekt?
Klimaschutzprojekte sind Projekte, die zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen beinhalten und dadurch einen messbaren Beitrag zur CO₂ Reduktion in der Atmosphäre leisten. Sie bekämpfen die globale Erwärmung und sparen nachweislich Treibhausgase ein. Daneben fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern und unterstützen weitere Ziele wie die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Verbesserung von Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie sowie viele weitere Ziele.
Unser Klimaschutzprojekt: Windenergie in Maharashtra, Indien
Zur Kompensation unserer unvermeidbaren Emissionen haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt Windenergie in Maharashtra, Indien zu unterstützen. Bei dem Projekt wird aus Windkraft sauberer Strom erzeugt, wodurch das Klima geschützt wird. Pro Jahr erzeugt die Anlage durchschnittlich 77.445 MWh sauberen Strom, der dann in das regionale Stromnetz North Eastern Western und North Eastern (NEWNE) eingespeist wird und so die regionale Energierversorgung verbessert. Zusätzlich zur Einsparung der Treibhausemissionen wird mit dem Projekt auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Region verbessert. Das Klimaschutzprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zu den folgenden UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, denen wir uns verschrieben haben:
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Förderung sauberer und moderner Windkrafttechnologie.
Weniger Ungleichheiten
Das Projekt fördert die Entwicklung im ländlichen Indien durch neue Arbeitsplätze und eine bessere Stromversorgung.
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Die Nutzung von Windenergie zur Stromerzeugung trägt zur Ressourcenschonung bei.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Das Projekt spart im Durchschnitt 73.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ein.
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Unsere Klimaschutzprojekte sind eine Brücke für Unternehmen der Industrieländer zur Bevölkerung in den ärmsten Ländern der Welt.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Paketdienstleister DPD setzt ARTEBENE in Sachen Umweltbewusstsein ein weiteres Zeichen: eine Co₂ neutrale Versendung aller Pakete.
Nach dem sogenannten „Total Zero Prinzip“ bei DPD wird der Co₂-Ausstoß durch gezielte Maßnahmen auf ein Minimum verringert und unnötiger Verbrauch vermieden. Als erster Paketdienstleister überhaupt versendet DPD seit Juli 2012 auch weltweit Co₂ neutral - ganz ohne Extrakosten für den Kunden. Dadurch werden jährlich etwas 500.000 Tonnen Co₂ vermieden.