ARTEBENE hat– nach kurzem Blick zurück – entschieden, mit seinen Händlern nach vorne zu schauen. Auf einer Sonderfläche im Rahmen der Paperworld wurden praktische Tipps für eine Warenpräsentation vorgestellt und mit unserem Motto „Nice to see you“ haben wir diejenigen in den Mittelpunkt gestellt, mit denen wir seit 30 Jahren partnerschaftliche Zusammenarbeit pflegen: Unsere Händler. Im Rahmen der Vertriebstagung zur Kollektionsvorstellung Herbst/Weihnachten 2015 haben wir den runden Geburtstag noch einmal gebührend mit einer 80er Jahre Party gefeiert – getreu dem Motto „Back to the future“.
Im Rahmen des European Business Awards wurde ARTEBENE als National Champion für Deutschland nominiert. "Dieser Preis gehört ganz klar unseren Mitarbeitern - ihr täglicher Einsatz für unsere Partner im Handel hat es überhaupt erst ermöglicht, dass wir gemeinsam mit Marken wie Wiesenthal (AU), Katjes International (D) oder Inapa (PT) zu den Besten in Europa zählen", Beate und Dr. Rüdiger Kress. Harriet-Susanne Opitz (Creative Director) nahm gemeinsam mit Designerin Karen Upmann die Auszeichnung für ARTEBENE im Rahmen eines feierlichen Empfangs in der Britischen Botschaft in Berlin entgegen.
Bereits zum dritten Mal hatte ARTEBENE zum Charity-Lauf für das Waldpiratencamp der Deutschen Kinderkrebsstiftung geladen. Im Rahmen des Stadtlaufes in Lüdinghausen gingen 18 Läufer über 5 und 10km an den Start - trotz schlechten Wetters mit viel Spaß und für einen guten Zweck:
Pro gelaufenem km spendet ARTEBENE 5 Euro an das Waldpiratencamp. Es kam eine Spendensumme von 600,00 Euro zusammen, welche durch Direktspenden aufgestockt und am Ende von ARTEBENE auf 1.000,00 Euro aufgerundet wurde.
ARTEBENE unterstüzt seit vielen Jahren das Waldpiratencamp der Deutschen Kinderkrebsstiftung u.a. durch den Charity-Lauf. Für jeden gelaufenen Kilomenter werden 5 Euro gespendet. Mit über 40 Läufern ging das ARTEBENE Laufteam in diesem Jahr an den Start. "Man kann vor dem Krebs nicht davonlaufen, aber man kann dafür laufen", lobte Dr. Rüdiger Kress (Inhaber ARTEBENE) das Engagement von Mitarbeitern und Freunden des Unternehmens. Die Läufer "sammelten" 250 km und erzielten so, zusammen mit Direkt- und Sachspenden, insgesamt 1.500 Euro für den guten Zweck. Eine tolle Leistung, für die wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken!
Im Rahmen eines Workshops tauschten sich die Unternehmen Papierunion und ARTEBENE zu innovativen Papierlösungen und Marktanforderungen aus. Symbolik des gemeinsamen Tages: eine Fahrt im Ballon der Papierunion mit einmalig schönen Ausblicken auf das Münsterland, dem Hauptsitz der ARTEBENE Gruppe.
Übrigens: Die Erfinder des Heißluftballons - die Brüder Montgolfier - leiteten gemeinsam eine Papierfabrik und gründeteten die erste Fachschule für Papiermacher. Beim Verbrennen von Papier erkannten sie physikalische Prinzipien und ließen 1783 erste Ballons aufsteigen.
Mit der Teilnahme am Stadtlauf in Lüdinghausen hatte ARTEBENE zu sozialem Engagement aufgerufen: für jeden gelaufenen Kilomenter sollten 5 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet werden. ARTEBENE unterstützt seit mehreren Jahren das Waldpiratencamp, das von der Elterngruppe krebskranker Kinder getragen und finanziert wird. Das ARTEBENE Team ging mit insgesamt 25 Teilnehmern über 5 und 10km an den Start. Dabei stand der Spaß im Vordergrund - mit einer Zeit von 46 Minuten über die 10km Distanz war ARTEBENE aber auch auf den vorderen Rängen bei den Damen vertreten. Noch mehr freuten die Teilnehmer sich über das Ergebnis ihres Engagements:
725 Euro kamen für den guten Zweck zusammen. Infos zum Waldpiratencamp unter www.kinderkrebsstiftung.de.