News

ARTEBENE IST FIT für die Zukunft

 
Im Juli 2019 wurde ARTEBENE von der DUB Unternehmer-Akademie, Deutschlands Digitale Denkfabrik, mit der Note SEHR GUT als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Die DUB Unternehmer-Akademie ist ein Joint-Venture vom Handelsblatt und der Wirtschaftswoche und wird von Brigitte Zypries, die ehemalige Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, herausgegeben.

Die Zukunft ist digital! Ganz nach dem Motto hat die DUB Unternehmer-Akademie in einem aufwendigen Praxis Test ARTEBENE zu unternehmerischen Themenfeldern wie Digitalisierung, Technologie, Kultur und Wandel sowie den Wettbewerbsfaktor Service und Kundenorientierung unterzogen und bewertet. Mit einem anschließenden Service-Check wurden auch die Website sowie Service-Qualitäts-Themen in die Analyse einbezogen. Fazit des Smart Company-Checks: ARTEBENE ist ein Unternehmen mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven!

Beate und Rüdiger Kress freuen sich über die Auszeichnung der DUB Unternehmer-Akademie als Arbeitgeber der Zukunft mit der Note SEHR GUT und blicken motiviert und voller Zuversicht in die Zukunft von ARTEBENE.
 

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin

 
Erstmalig war ARTEBENE als Aussteller auf der PANORAMA in Berlin vertreten.

Mit Store-Checks u.a. im KaDeWe und Trendscouting z.B. im angesagten Concept Store von ANDREAS MURKUDIS war Berlin wieder einmal absolut die Reise wert!
Eine Bereicherung war unser Meeting am Rande der Fashion Week mit Guya Merkle. Wir trafen Guya in ihrem Showroom auf der Potsdamer Straße und tauschten uns mit der Gründerin und Inhaberin von VIERI über nachhaltige Unternehmensführung aus. Schnell war klar, dass wir als mittelständische Unternehmen gleiche Wertvorstellungen teilen.
Seit der Übernahme des elterlichen Schmuckhandels beleuchtet sie die Umstände, unter denen Edelmetalle und Steine gefördert und verarbeitet werden. ‘Kinderarbeit in Mienen’ und ‘Krisendiamanten’ sind nur zwei Stichworte zu den Ungerechtigkeiten, auf die sie aufmerksam macht, und die sie verbessern hilft - auch mit ihrer parallel gegründeten Earthbeat-Foundation.

Dabei entstehen wunderschöne Stücke in der Cloud-, oder Candy-Collection und den Menschen u.a. in Uganda wird geholfen: vieri.com.

Dass Guya als junge Mutter ihren Beruf als Berufung versteht, merkt man im persönlichen Gespräch: Frauenpower, die die Welt ein bisschen besser macht. Nie mehr werden wir ein Schmuckstück erwerben können, ohne uns zu fragen, wo es herkommt und ob das vertretbar ist.

ARTEBENE gewinnt German Brand award 2017

 
Am 29. Juni 2017 wurden im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Preisträger des German Brand Awards geehrt. Mit dem German Brand Award zeichnen der Rat für Formgebung erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus.

Zu den Gewinnern des Abends zählte ARTEBENE. Das Unternehmen wurde in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ mit einem German Brand Award in Gold ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird insbesondere die ganzheitliche Markenführung, die weit über das Design der einzelnen Artikel hinausgeht, geehrt.Die detaillierte Jurybegründung finden Sie hier.

„Wir verstehen unsere Marke als Versprechen gegenüber unseren Kunden. Deshalb freuen wir uns, dass unsere ganzheitliche Markenführung ausgezeichnet wurde. Denn eine gute Marke hält, was sie verspricht. Es ist ein tolles Gesamtergebnis, das wir nur gemeinsam als Unternehmen erreichen konnten“, so Dr. Rüdiger Kress, Inhaber der ARTEBENE Group.

qualität & Nachhaltigkeit - fängt in der Lieferkette an

 

Was passiert eigentlich mit den Paketen für unsere Handelspartner, nachdem sie das ARTEBENE Zentrallager verlassen haben? Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner DPD hat unser ARTEBENE Logistikteam das Verteilzentrum in Marl besucht. Von hier aus werden unsere Pakete in die ganze Welt verteilt, und unser Team durfte einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen.

Bei dem Treffen wurden Qualitätsaspekte genauso erörtert wie der CO2-neutrale Versand der Pakete. „Saisonale Spitzen und gleichbleibend hohe Qualität erfordern eine enge Zusammenarbeit und die Bereitschaft zu kontinuierlicher Verbesserung“, fasst Volker Möllers, Versandleiter ARTEBENE, zusammen.

Dirk Röttger, Operations Manager ARTEBENE, ergänzt: „Die gesamte Lieferkette bis zu unseren Händlern wurde beleuchtet. Eine Top-Lieferperformance ist ein wichtiger Baustein des Leistungsversprechens unserer Marke.“ Daran wird unser eingespieltes Team auch in Zukunft gemeinsam und mit vereinten Kräften arbeiten.

 

Aus kunden Fans machen

 
In puncto Service möchten wir unseren Fachhändlern eine exzellente Leistung bieten und diese auch stetig aufrechterhalten und ausbauen. Hierfür entwickelte ein ARTEBENE Team mit Teilnehmern aus relevanten Abteilungen (u.a. Vertrieb, Marketing, Design, Logistik), zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Methoden und Ideen, um den Service noch kundenorientierter in das tägliche Geschehen einzubinden. Hierfür wurden u.a. Kundenerlebnisse ausgewertet und Kontaktpunkte mit dem Kunden im Detail identifiziert.

Das Markenversprechen in seiner kürzesten Form findet man hier: https://www.artebene.com/de/ueber-uns/markenversprechen/

logistik 4.0

 
Täglich verlassen viele sorgfältig gepackte Pakete das ARTEBENE Lager. Zukünftig wird dieser Arbeitsschritt mit neu eingeführten Scannern unterstützt. Wie das geht?

Statt einer Packliste nutzt zukünftig jeder Mitarbeiter im Lager einen eigenen Scanner, um die Bestellung seiner Kunden Position für Position fehlerfrei zusammen zu stellen. Besonders futuristisch: ein Handrückenscanner ermöglicht es, beide Hände zum Packen frei zu behalten.

Dirk Röttger (Operations Manager ARTEBENE) betont: „Ein wichtiges Projekt 2016, um im Tagesgeschäft ein wesentliches Leistungsversprechen an unsere Händler zu unterstützen: „Beste“-Lieferqualität – schnell und fehlerfrei.

kultur royale

 
Anlässlich des 70. Geburtstags der Verfassung NRW´s unterstützte ARTEBENE ein Kulturprojekt unter Schirmherrschaft der britischen Generalkonsulin Susan Speller: „Demokratie & Freiheit“ - ohne die Briten hätte der rasche Wiederaufbau und nachhaltige Frieden nach dem zweiten Weltkrieg nicht gelingen können.

Ein Kulturpfad mit Zitaten von britischen und deutschen Persönlichkeiten lädt nun in Zons bei Düsseldorf zum Wandeln, Verweilen und Nachdenken ein.Im Rahmen der Einweihung erfreute sich die Generalkonsulin auch am Motto der ARTEBENE-Serviette „Nice to see you“.

back to the future - 30 Jahre artebene

 
Oft genug müssen wir uns in der schnelllebigen Zeit anpassen, um fit für die Zukunft zu bleiben. Ein Geburtstag ist aber auch immer ein Moment, an dem man sich an die Vergangenheit erinnert.

ARTEBENE hat– nach kurzem Blick zurück – entschieden, mit seinen Händlern nach vorne zu schauen. Auf einer Sonderfläche im Rahmen der Paperworld wurden praktische Tipps für eine Warenpräsentation vorgestellt und mit unserem Motto „Nice to see you“ haben wir diejenigen in den Mittelpunkt gestellt, mit denen wir seit 30 Jahren partnerschaftliche Zusammenarbeit pflegen: Unsere Händler. Im Rahmen der Vertriebstagung zur Kollektionsvorstellung Herbst/Weihnachten 2015 haben wir den runden Geburtstag noch einmal gebührend mit einer 80er Jahre Party gefeiert – getreu dem Motto „Back to the future“.


artebene is "national champion"

 

Im Rahmen des European Business Awards wurde ARTEBENE als National Champion für Deutschland nominiert. "Dieser Preis gehört ganz klar unseren Mitarbeitern - ihr täglicher Einsatz für unsere Partner im Handel hat es überhaupt erst ermöglicht, dass wir gemeinsam mit Marken wie Wiesenthal (AU), Katjes International (D) oder Inapa (PT) zu den Besten in Europa zählen", Beate und Dr. Rüdiger Kress. Harriet-Susanne Opitz (Creative Director) nahm gemeinsam mit Designerin Karen Upmann die Auszeichnung für ARTEBENE im Rahmen eines feierlichen Empfangs in der Britischen Botschaft in Berlin entgegen.

wehret den anfängen

 
Einige Tonnen Papier - da ist die Brandgefahr grundsätzlich gegeben. Im Rahmen einer Brandschutzübung am Stammsitz des Unternehmens zeigten die ARTEBENE Mitarbeiter jetzt, dass sie nichts anbrennen lassen - und waren sich doch einig, dass es er gar nicht so weit kommen darf!

Wusstet ihr, dass ein 9kg Feuerlöscher in 18 Sekunden leer ist? (Faustformel: Gewicht x 2 in Sekunden)

baufortschritt im zeitraffer - Sechs Monate in 180 sekunden

 
Die Fotodokumentation der Designer dokumentiert eindrucksvoll die Entstehung des neuen ARTEBENE Lagers in "Bestzeit" (herzlichen Dank an "Struppi"). Von Juni bis November haben wir den Baufortschritt verfolgt.

Seit Dezember 2012 versenden wir für unsere Kunden in ganz Europa - und darüber hinaus - von neuen Zentrallager.

Jetzt Video ansehen!

Aller guten dinge sind drei

 

Bereits zum dritten Mal hatte ARTEBENE zum Charity-Lauf für das Waldpiratencamp der Deutschen Kinderkrebsstiftung geladen. Im Rahmen des Stadtlaufes in Lüdinghausen gingen 18 Läufer über 5 und 10km an den Start - trotz schlechten Wetters mit viel Spaß und für einen guten Zweck:

Pro gelaufenem km spendet ARTEBENE 5 Euro an das Waldpiratencamp. Es kam eine Spendensumme von 600,00 Euro zusammen, welche durch Direktspenden aufgestockt und am Ende von ARTEBENE auf 1.000,00 Euro aufgerundet wurde.

ARTebene als ideenschmiede ausgezeichnet

 
ARTEBENE zählt zu den Top 100 Innovatoren des deutschen Mittelstandes 2012!

Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel "Top 100".

Für die Mitarbeiter von ARTEBENE bedeutet Innovation 70% aller Produkte zweimal jährlich neu zu designen und die Firmenprozesse stetig zu verbessern. Als besonders innovativ wurde auch das Online-Portal ARTEBENE & YOU bewertet, auf dem Händler und Verbraucher die Möglichkeit haben, Gruß- und Glückwunschkarten zu individualisieren. Beate und Rüdiger Kress freuten sich über die Ehrung und betonten die Teamleistung: "Das Gütesiegel empfinden wir als Auszeichnung für unsere Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer Eins."

artebene bleibt in bewegung

 

ARTEBENE unterstüzt seit vielen Jahren das Waldpiratencamp der Deutschen Kinderkrebsstiftung u.a. durch den Charity-Lauf. Für jeden gelaufenen Kilomenter werden 5 Euro gespendet. Mit über 40 Läufern ging das ARTEBENE Laufteam in diesem Jahr an den Start. "Man kann vor dem Krebs nicht davonlaufen, aber man kann dafür laufen", lobte Dr. Rüdiger Kress (Inhaber ARTEBENE) das Engagement von Mitarbeitern und Freunden des Unternehmens. Die Läufer "sammelten" 250 km und erzielten so, zusammen mit Direkt- und Sachspenden, insgesamt 1.500 Euro für den guten Zweck. Eine tolle Leistung, für die wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken!

Eine Marke im aufwind

 

Im Rahmen eines Workshops tauschten sich die Unternehmen Papierunion und ARTEBENE zu innovativen Papierlösungen und Marktanforderungen aus. Symbolik des gemeinsamen Tages: eine Fahrt im Ballon der Papierunion mit einmalig schönen Ausblicken auf das Münsterland, dem Hauptsitz der ARTEBENE Gruppe.

Übrigens: Die Erfinder des Heißluftballons - die Brüder Montgolfier - leiteten gemeinsam eine Papierfabrik und gründeteten die erste Fachschule für Papiermacher. Beim Verbrennen von Papier erkannten sie physikalische Prinzipien und ließen 1783 erste Ballons aufsteigen.


 

 

 

 

 

 

 

flächenoptimierung mit partnern im handel

 
In einem gemeinsamen Workshop, moderiert von Frau Leins-Bender (Dozentin für Handelsmarketing an der LDT Nagold), haben sich die Außendienstmitarbeiter von ARTEBENE aktuellste Kenntnisse zur optimalen Warenpräsentation und Flächenentwicklung erarbeitet. Gute Beispiele für eine optimale Flächengestaltung und gelungene Warenpräsentation zeigen die Bilder ausgewählter Partner im Handel.

artebene design richtet neues studio ein

 

Nach Freigabe zum Bezug sind es die Designer von ARTEBENE, die als erste die neuen Räume im Roten Büro beziehen. "Die Architektur des Gebäudes ist toll - insbesondere die Lichtverhältnisse im Kreativbereich sind einzigartig.

Wir freuen uns riesig, auch wenn derzeit eher noch kreatives Chaos herrscht", fasst Kreativdirektorin Harriet-Susanne Krüger für das Team zusammen.

 

laufend gutes tun

 

Mit der Teilnahme am Stadtlauf in Lüdinghausen hatte ARTEBENE zu sozialem Engagement aufgerufen: für jeden gelaufenen Kilomenter sollten 5 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet werden. ARTEBENE unterstützt seit mehreren Jahren das Waldpiratencamp, das von der Elterngruppe krebskranker Kinder getragen und finanziert wird. Das ARTEBENE Team ging mit insgesamt 25 Teilnehmern über 5 und 10km an den Start. Dabei stand der Spaß im Vordergrund - mit einer Zeit von 46 Minuten über die 10km Distanz war ARTEBENE aber auch auf den vorderen Rängen bei den Damen vertreten. Noch mehr freuten die Teilnehmer sich über das Ergebnis ihres Engagements:

725 Euro kamen für den guten Zweck zusammen. Infos zum Waldpiratencamp unter www.kinderkrebsstiftung.de.

Sondershow paperworld

 
Materialstudien, experimenteller Umgang mit Techniken, unkonventionelle Ideen von handgeschöpften Papieren bis zum Webdesign - im Rahmen einer Sondershow während der Paperworld wurden die besten Projekte der Hochschule Münster - Fachbereich Design - präsentiert.

schulprojekt mit artebene

 
In einem Gemeinschaftsprojekt von ARTEBENE mit der 4. Klasse der Ostwallschule/Lüdinghausen wurde ein Geschenkpapier speziell für Schulanfänger entwickelt. Nach einer Einführung in den Entstehungsprozess eines Geschenkpapieres zeichneten die Viertklässler ca. 250 Motive. Anschließend haben die Nachwuchsdesigner dann staunend und begeistert die weiteren Fertigungsschritte am Computer und an der Druckmaschine miterleben können.

Beute für die waldpiraten

 

ARTEBENE hatte in der Weihnachtszeit darüber berichtet, dass die Deutsche Kinderkrebsstiftung gezielt unterstützt werden soll. Bei einem Besuch im Waldpiratencamp konnte sich nun Dr. Rüdiger Kress vom Einsatz der Mittel überzeugen. Hier werden Campfreizeiten für krebskranke Kinder und ihre Geschwister angeboten. Durch das Engagement, das ARTEBENE - auch im Namen seiner Kunden - verfolgt, können in diesem Jahr rund 20 zusätzliche Plätze angeboten werden.

 

Menü
Das Menü wird geladen...
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.